Lebensberatung & Seelsorge 12 Illustrierte Vorträge von Pfr. Paul Veraguth auf DVD
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Trailer Lebensberatung 11 min
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
Teil 1: Die Hütte abbrechen – der Mensch in Christus
Illustrierte Vorträge 6:56 h, DVD
1. Von Vögten und Vätern – das Evangelium vom Vater
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
2. Von Sündern und Siegern – der Doppelsegen des Kreuzes
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
3. Von Zauber und Wahrheit – die Entmachtung des Feindes
» Film abspielen (1280x720
» Film abspielen (1920x1080))
4. Von Angst und Vertrauen – die Wurzel der Sünden
» Film abspielen (1280x720
» Film abspielen (1920x1080)
Der 12-Teilige Grundkurs für Lebensberatung (Seelsorge) steht unter dem Gesichtspunkt von Gottes Vaterschaft. Sie überragt alles. Denn ohne Kindschaft ist Jüngerschaft ein stressiges Programm. Davon handelt der erste Vortrag. Aus dem Blickwinkel der Vaterliebe Gottes lassen sich drei Schwerpunkte wie ein dreiteiliges Bild entfalten. Das Mittelalter benutzte solche Altarbilder, Triptychon genannt.
Das linke Bild, hier zuerst entfaltet, nenne ich «Die Hütte abbrechen». Der Mensch in Christus tritt in den Vordergrund. Wir sind mit ihm gestorben – nicht nur unsere Sünden sind vergeben. Wir sind in ihm der Macht des Okkulten entrissen. Und: Das Urübel, unsere Angst, ist in seinem Leiden überwunden. Wenn wir mit ihm wirklich begraben sind (Paulus), bleibt vom alten Wesen nicht mehr viel übrig …
Teil 2: Den Tempel reinigen – das Werk der Heiligung
Illustrierte Vorträge 7 h, DVD
5. Von Gräben und Brücken – fauler und echter Friede
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
6. Von Schwermut und Freude – die Seele zwischen Mühlsteinen
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
7. Von Knechtschaft und Freiheit – Missbrauch in allen Formen
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
8. Von Festung und Rückbau – Adieu Überlebensstrategien
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
Jetzt klappen wir den andern Seitenflügel des Triptychons auf: Es gilt, «den Tempel zu reinigen». Sind wir mit Christus gekreuzigt, so muss sich dies auch in unseren innersten Motiven nach und nach auswirken. Lebenslange Aufgaben künden sich an. Entweder packen wir sie an, oder wir gehen ihnen aus dem Weg. Diesen Weg nennt die Bibel «Heiligung, ohne die niemand den Herrn sehen wird».
Das Thema «Vergebung» erweist sich als breiter als gedacht, denn es zielt auf Freiheit und Konfliktfähigkeit ab. «Schwermut», eine Volksplage, zeigt sich als Seelenzustand zwischen zwei Mühlsteinen, den man in Freude verwandeln kann. Missbrauch, in unserer Gesellschaft fast allgegenwärtig, muss einer Vertrauenskultur Platz machen. Und unsere klebrigen Überlebensstrategien (die innersten Schwüre) lassen sich durch die Wahrheit umpolen.
Teil 3: Die Wohnung schmücken – Erfüllung mit dem Heiligen Geist
Illustrierte Vorträge 7:12 h, DVD
9. Von Babel und Pfingsten – die Wiedergeburt durch den Geist
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
10. Von Werken und Früchten – Leistungsdenken überwinden
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
11. Von Ruf und Berufung – Identität aus dem Hören
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
12. Von Anfang und Ende – der Gipfel mit dem Kreuz
» Film abspielen (1280x720)
» Film abspielen (1920x1080)
Wir haben die beiden flankierenden Seitenbilder genau studiert. Das grosse Mittelbild tritt jetzt leuchtend hervor: «Die Wohnung schmücken». Jesus kam, um sich ganz auszuleeren, ein Nichts in dieser Welt zu werden und so das Böse wie einen Schwamm aufzusaugen. Dies tat er, um die Tür für den Heiligen Geist aufzustossen: Der kommt, um uns zu erfüllen. Jeder der beiden hat also seine Aufgabe. Diesen Vorgang nennen wir: «Die Wohnung schmücken».
Pfingsten wird zum Gegenstück von Babel. Einheit im Geist entsteht – sogar in einem Ausdruck von Sprache. Dahinter begegnen wir dem tiefsten Vorgang, den ein Mensch erfahren kann. Der Wiedergeburt. «Bin ich wiedergeboren?» – das ist die Frage. Erst aus diesem Vorgang ergeben sich drei weitere: Früchte bringen statt in Leistungen zu denken. Aus dem Hören in die Berufung kommen. Und: Den Gipfel mit dem Kreuz erreichen …